Kunden, die davon bisher profitiert haben





Steigere die Bekanntheit deiner Marke und erhöhe gleichzeitig den Wiedererkennungswert deiner Produkte mit einem einzigen Brandstempel.
Steigere deinen Produktumsatz durch den Einsatz eines Brandstempels mit geringen laufenden Kosten.
Spare bares Geld durch den Einsatz eines Brandstempels mit geringen laufenden Kosten.
Hebe dich von anderen Mitbewerbern deutlich ab und tritt mit einem professionelle Erscheinungsbild deines Brandzeichens aus der Masse von Produkten hervor.
Sichere deine Produkte gegen Plagiate und Diebstahl mit einem eingebrannten Echtheitszertifikat, welches nur durch eine Materialabtragung entfernt werden kann.
Steigere die Bekanntheit deiner Marke und erhöhe gleichzeitig den Wiedererkennungswert deiner Produkte mit einem einzigen Brandstempel.
Steigere deinen Produktumsatz durch den Einsatz eines Brandstempels mit geringen laufenden Kosten.
Spare bares Geld durch den Einsatz eines Brandstempels mit geringen laufenden Kosten.
Hebe dich von anderen Mitbewerbern deutlich ab und tritt mit einem professionelle Erscheinungsbild deines Brandzeichens aus der Masse von Produkten hervor.
Sichere deine Produkte gegen Plagiate und Diebstahl mit einem eingebrannten Echtheitszertifikat, welches nur durch eine Materialabtragung entfernt werden kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen“Ja und die Zusammenarbeit mit Danilo war: Super gut! Super gute Beratung und ganz schnelle Kommunikation, also vielen Dank nochmal.”
“Unbedingt dort machen! Wenn…. dann in Dresden bei Danilo Mattheß machen lassen.”
“Die Qualität ist wirklich super! Also ich hab schon gedacht, das wird schon gut werden, aber da ist ja kein Mü, kein Grat, nichts dran was beim Arbeiten mit dem Brandstempel stören würde. Und die Kommunikation hat mich auch sehr positiv überrascht.
“Wenn der Stempel einmal aufgeheizt ist … dann kannst du richtig Meter machen … und ich finde es sieht auch echt Edel aus.”
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen“Die Leute aus Dresden haben eine supertolle Idee und eine tolle Qualität, tolle Produkte, sind hilfsbereit, helfen gerne und der Preis stimmt einfach. Der Brandstempel macht Spaß!”
“Wir haben schon erreicht, dass mehr Leute unsere Etuis kaufen … die Leute sind einfach begeistert, weil es einfach anders ist!”
“Euch empfehle ich, weil ihr einfach ihr seid! Generell eure Offenheit im Geschäft … ehrlich und direkt – so wie ich es liebe.”
“Es ist eine Top-Qualität und ich bin am überlegen noch einen zweiten zu kaufen… “
“… meine Produkte vom Kork Werk sind sicherer, gegen Nachbauungen und Plagiate geworden!”
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie auf dieser Internetseite dargestellten Bewertungen wurden bei der Plattform Google Rezensionen im Hinblick auf das Unternehmen “Dein Brandstempel GmbH” abgegeben.
Über die plattforminterne Prüfung hinaus versichern wir dir, dass im Falle eines eigenen Verdachts im Hinblick auf „unechte“ Bewertungen – konkret: insbesondere Bewertungen, denen kein Kontakt der bewertenden Person mit unserer Dienstleistung und Produkten zugrunde liegt – unverzüglich auf eine Prüfung resp. Löschung der jeweiligen Bewertung durch den Plattformbetreiber hinwirken werden. Zwecks Validierung gleichen wir stets den Namen der bewertenden Person bzw. zuordenbare bewertungslegimitierende Vorgänge entsprechend ab.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
bei über 500 Bewertungen
Geeignet für den Außenbereich
Bei seltenem Einsatz und wenigen Stempelungen hintereinander
Einfache Erwärmung mittels externer Wärmequelle, z.B. Lötlampe oder offenes Feuer
Ideal geeignet für den Innenbereich
Bei häufigem Einsatz und dem Vorhandensein von Strom
Bequeme Erwärmung mit konstanter Temperatur
Für die Verwendung unterwegs
Bei kleinen Motiven (max. 20 mm x 20 mm)
Autarke Erwärmung ohne Strom
mit deinem gravierten Brandstempel deine Objekte zu beschriften, durch unsere schnelle Fertigung (Versand innerhalb von 3-4 Werktagen).
mit unserem kostenlosen Entwurfsabzug und den kostenlosen Korrekturschleifen.
indem du die Vektorisierung bzw. Ausgestaltung deiner Grafik uns überlässt.
bekommst du mit unserem kostenlosen Materialtest. Nach Zusendung einer Materialprobe testen wir dein Material mit einem individuellen Brandeisen und senden dir ein Foto von dem Ergebnis.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen… weitere 33 Gute Gründe die für einen Brennstempel mit eigenem Logo sprechen.
Du erzielst einen außergewöhnlichen Wiedererkennungswert auf deinem Produkt oder deiner Produktverpackung durch einen Brandstempel mit deinem eigenen Logo, Initialen oder Schriftzug. Du unterstützt damit die Bildung deiner eigenen Marke und unterstreichst durch das professionelle Erscheinungsbild eines Brandzeichens die hohe Qualität deines Produktes. Mit einem solchen individuellen Branding hebst du dich darüber hinaus von anderen Mitbewerbern deutlich ab.
Sende uns jetzt dein Logo mithilfe der Upload-Möglichkeit für Bild- oder Zeichnungsdaten zu! Klicke dazu hier auf “Jetzt unverbindlich Anfragen”. Du erhältst innerhalb von 24h (Mo-Fr) eine Antwort mit einem Feedback zur Herstellbarkeit und einem individuellem Angebot.
Mit deinem individuell angefertigten Brennstempel kannst du alle Holzgegenstände dauerhaft mit einem UV-stabilen und wasserfesten Branding kennzeichnen bzw. beschriften. Die Anwendungen reichen hierbei vom Einbrennen deines eigenen Logos auf Holzfässern und Holzkorken bis hin zu Bienenkästen und Holzbeuten von Imkern.
Ein gravierter Brennstempel für Holz ist auf allen Holzarten anwendbar. Die besten Brennergebnisse erzielst du auf einer planen, geschliffenen und unbehandelten Holzoberfläche. So erreichst du durch die Veränderung der Materialfarben beim Stempeln bzw. Einbrennen einen besonders gleichmäßigen und rustikalen Abdruck. Deine Holzkennzeichnung wird einzigartig.
Ein Brandzeichen benötigt keine Farbe oder Tinte und stempelt bzw. bedruckt Pappe und Karton umweltfreundlich und günstig. Egal ob Logo, Siegel oder ein einfacher Schriftzug kennzeichne Versandkartons mit deinem Firmenlogo oder deinem persönlichem Motiv und bleibe bei deinem Paketempfänger in dauerhafter Erinnerung.
Die besten Brennergebnisse erzielst du mit großflächigen Stempelmotiven, welche beim Abbrand bzw. Einbrennen eine große Auflagefläche besitzen und somit die Pappe nicht so leicht durchdringen können.
Mit deinem gravierten Brennstempel mit eigenem Logo erzeugst du auf Lederwaren ein besonders edles und hochwertiges Aussehen, welches nicht mit einem einfachen Aufdruck vergleichbar ist. Durch die hohe Temperatur des Brandstempels wird dein Motiv extrem detailgetreu und gestochen scharf auf dem Leder abgebildet.
Neben der Verwendung als Heißprägestempel lassen sich die Stempelplatten auch als Lederprägestempel verwenden. So kannst du mithilfe einer Presse dein Motiv ins Leder einprägen. Das Punzieren solltest du allerdings nur auf dickerem Leder anwenden, um ein Einschneiden der Stempelplatte oder ein Zurückbilden der Prägung zu vermeiden.
Soll dein BBQ das nächste Mal lecker schmecken und etwas ganz Besonderes
werden? Bring deine Gäste zum Staunen, mit deinem individuell gravierten Grill Brennstempel mit deinem eigenen Logo. Kennzeichne dazu einfach deine Servier- und Schneidebretter sowie dein Grillfleisch bzw. deine Steaks mit deinem persönlichen Motiv, egal ob mit deinem Namen, deinen Initialen, dem aktuellen Datum oder deinem Logo. Dein Grill Brenneisen mit Logo kannst du ebenfalls zum Markieren von Burgerbrötchen bzw. Burgerbuns für einen ganz besonderen Hingucker verwenden. Den Grillstempel kannst du dazu einfach im Feuer oder in der Holzkohle erwärmen.
Sende uns jetzt dein Wunschmotiv in unserer Upload-Möglichkeit für Bild- oder Zeichnungsdaten zu! Klicke dazu hier auf “Jetzt unverbindlich Anfragen”. Du erhältst innerhalb von 24h (Mo-Fr) nach Prüfung der Herstellbarkeit deines Motivs ein individuelles Angebot.
Klicke auf "JETZT DEINEN PREMIUM STEMPEL ANFRAGEN" und fülle das Formular vollständig aus.
Einer unserer Experten wird sich bei dir innerhalb von 24h (Mo-Fr) melden und für dich ein passendes Angebot erstellen.
Du erteilst uns den Auftrag: Nach deiner Entwurfsfreigabe und dem Zahlungseingang startet die Fertigung deines Stempels. Der Versand erfolgt ca. 3-4 Tage danach.
Brennstempel bzw. auch Brenneisen eignen sich für die Kennzeichnung und Beschriftung von verschiedenen Materialien mit deinem eigenen Logo, Firmennamen, Initialen oder einzelnen Buchstaben.
Damit dein Branding etwa auf Holz, Leder, Pappe, Kork, Filz oder Hartgummi mühelos gelingt, liefern wir dir individuell angefertigte und gravierte Brandstempel ab 89,99 Euro* (inkl. Gravur) aus echter Handarbeit.
Du erzeugst mit dem Brennstempel ein UV-stabiles und wasserfestes Brandzeichen. Durch das heiße Einbrennen lassen sie ein gestochen scharfes Ergebnis entstehen. Dieses kann nur durch Materialabtragung wieder entfernt werden. Aus diesem Grund eignet sich der Druck eines Brennstempels ideal als Echtheitszertifikat.
Du willst dich vorab von der Qualität unserer Brennstempel und Brenneisen überzeugen? Dann nutze gern unsere kostenlose Entwurfsdarstellung! So erhältst du genau den Branding Stempel, den du dir wünschst.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-4 Werktage
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdeninkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Preis auf Anfrageinkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-4 Werktage
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenMit einem eigenen gravierten Brandstempel kannst du deine Drechselarbeiten, Holzmöbel, Versandkartons und Kartonagen, Weinkorken, Weinfässer oder deine Bienenkästen (Beuten) oder auch Lederwaren, um nur einige wenige Möglichkeiten aufzuzählen, kennzeichnen oder beschriften. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Vorhaben mit dem Brandstempel möglich ist, dann kontaktiere uns doch einfach.
Mit einem Brandstempel kannst du zum Beispiel folgende Lebensmittel bedrucken: Zitrusfrüchte, Burger Buns, Steaks, Melonen, Waffeln, Brot, Brötchen, Käse, Kartoffeln und vieles mehr. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Vorhaben mit dem Brandstempel möglich ist, dann kontaktiere uns doch einfach.
Für das Branding auf Lebensmitteln erhältst du von uns einen Brandstempel aus Edelstahl, da in der Gastronomie Edelstahl oft aus hygienischen Gründen bevorzugt wird.
Die Herstellung aller unserer Brennstempel erfolgt in Deutschland (Dresden). Nachdem du deinen Auftrag und den Entwurf bestätigt hast sowie die Zahlung eingegangen ist, beginnt die Produktion deines Stempels. Dein Logo wird hierzu an unsere modernen CNC-Fräsmaschinen bzw. Lasermaschinen übermittelt und aus einer massiven Messingplatte herausgearbeitet oder graviert. Abhängig von der Größe deiner Brennplatte kann dieser Vorgang zwischen einer halben Stunde und mehr als fünf Stunden dauern. Unsere Mitarbeiter überwachen den Prozess dabei kontinuierlich und stellen somit eine hohe Qualität des Brennstempels sicher.
Nach dem Fräs- oder Laservorgang wird die Brennplatte entgratet und ein Gewinde eingearbeitet. Anschließend erfolgt ein Test-Branding. Damit wird sichergestellt, dass der Brandstempel perfekte Ergebnisse liefert. Nach bestandenem Test, wird dein Brandstempel sicher verpackt und mit dem gewünschten Zubehör verschickt.
Etwa fünf Tage nach Produktionsbeginn, abhängig vom Lieferort, kannst du deinen individuellen Brandstempel bereits in den Händen halten. Der Versand ins Ausland kann etwas länger dauern.
Die besten Brennergebnisse erzielst du auf einer planen, geschliffenen und unbehandelten Holzoberfläche. So erreichst du durch die Veränderung der Materialfarben beim Stempeln einen besonders gleichmäßigen und rustikalen Abdruck. Bitte beachte, dass bei zu rauen und unebenen Oberflächen nicht alle Details deines Motivs übertragen werden.
Auf einer lackierten Holzoberfläche ist das Kennzeichnen mit dem Brandstempel nicht möglich. Hingegen ist das Einbrennen auf lasierten Oberflächen durchaus durchführbar. Wir raten dir aber grundsätzlich davon ab, da es unter Umständen zu unerwünschten Farbveränderungen kommen kann.
Du solltest möglichst nur auf unbehandelten Holzoberflächen ein Branding vorsehen. Beim Brandstempeln auf geölten Oberflächen können giftige Dämpfe austreten und unschöne farbige Absonderungen um das Brandmotiv entstehen. Daher ist ein Ölen erst nach dem Brennvorgang empfehlenswert.
Nach außen gewölbte Oberflächen, wie bspw. Werkzeuggriffe oder Besenstiele können eingeschränkt mit dem Brandstempel gekennzeichnet werden. Am besten für solche Anwendungen sind längliche Motive mit geringer Motivhöhe geeignet. Bei diesen ist das Nachführen des Brandstempels entlang der gewölbten Fläche einfacher und die Gefahr des Abrutschens verringert.
Bei kugelförmigen Gegenständen ist die Nachführung der Motivplatte in zwei Richtungen nötig, was einen sauberen Abbrand fast unmöglich macht.
Nach innen gewölbte Oberflächen können nicht mit dem Brandstempel gekennzeichnet werden.
Ja, du kannst unterschiedliche Motivplatten mit nur einem elektrischen Brandstempelgerät verwenden. Der Wechsel erfolgt durch Ab- und Anschrauben der Motivplatte im kalten Zustand. Ein Tausch ist allerdings nur bei ähnlicher Plattengröße sinnvoll, da die Leistung des elektrischen Brandstempelgerätes auf die jeweilige Motivgröße abgestimmt ist.
Ja, das ist möglich. Wenn du einen Adapter für die Brennplatte benötigst, dann teile uns bitte folgende Informationen mit: Leistung des Brennkolbens in Watt, Hersteller des Brennstempelgeräts sowie Durchmesser der Aufnahme in mm. Alternativ bekommst du deine Brennplatte auch mit einer Gewindebohrung oder einem Gewindestift deiner Wahl gefertigt.
Ja, du kannst die Brennplatte in nahezu jeder Abmessung unabhängig von der Größe des Motivs gefertigt bekommen. Benötigst du zusätzlich in deiner Brennplatte spezielle Bohrungen, z.B. für die Befestigung an deiner Heißprägemaschine, fertigen wir diese gern ebenfalls für dich mit an.
Ganz einfach gesagt ist es nur der Werkstoff. Hier liegt der Unterschied aber im Detail: Edelstahl ist bei gleichem Gewicht teurer als Messing sowie auch deutlich schwieriger und damit zeitintensiver zu bearbeiten. Im Gegenzug bietet Edelstahl gegenüber Messing Vorteile hinsichtlich der Nutzung im Zusammenhang mit Lebensmitteln. Edelstahl ist aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung, der hohen Korrosionsbeständigkeit und den damit verbundenen hygienischen Eigenschaften ideal für Anwendungen in der Gastronomie und Medizin geeignet.
Ja, wir bieten dir ebenfalls die Anfertigung von Brennplatten für ALK Brenngeräte bzw. Lötkolben an. Falls du bereits einen ALK Brennstempel besitzt, fertigen wir gerne die passende Brennplatte für dich an. Dazu benötigen wir lediglich die Größe des sogenannten Aufnahmezapfens. Sende uns am besten eine Anfrage und Bilder von deinem ALK Brennkolben, und wir setzen uns diesbezüglich mit dir in Verbindung.
Die Wahl zwischen einem extern beheizten (z.B. mit Gasbrenner) und einem elektrischen Brennstempel hängt von deiner geplanten Anwendung ab. Wenn du nur gelegentlich Werkstücke markieren oder den Stempel sporadisch verwenden möchtest, ist ein extern beheizter Stempel oder ein Brandeisen möglicherweise die bessere Wahl. Für regelmäßige Brandmarkierungen oder größere Mengen von Werkstücken, die hintereinander markiert werden müssen (typischerweise mehr als 3-5 Werkstücke), ist ein elektrischer Brandstempel zu empfehlen. Dieser erwärmt sich schneller und ist einfacher zu handhaben.
Um dies zu verdeutlichen: Wenn du als Hobbyschreiner individuell angepasste Holzprodukte als Einzelstücke anfertigst, ist ein extern beheizter Brandstempel oder Brenneisen bestens geeignet. Wenn du jedoch als Koch täglich eine große Anzahl von Burgerbuns mit deinem Logo versehen möchtest, ist ein elektrischer Brandstempel aufgrund der Zeitersparnis, durch die schnelle Aufheizung und automatischen Temperaturregelung die bessere Wahl.
WICHTIG: Wenn du Lebensmittel branden möchtest, empfehlen wir dir die Verwendung einer Brennplatte aus Edelstahl. Diese sind für den Kontakt mit Lebensmittel bestens geeignet.
Wir können Brandstempel bis zu einer Größe von 200 mm x 200 mm gravieren. Innerhalb dieser Maße ist nahezu jedes beliebige Seitenverhältnis entsprechend deines Motivs umsetzbar. Beachte jedoch, dass je größer ein Brennstempel wird, die Zeit zum Erwärmen sowie das Gewicht zunehmen. Eine Brennplatte in der Größe von ca. 180 x 180 mm wiegt bereits etwa 5,5 kg. Bei diesen Abmaßen des Brennstempels ist zudem eine elektrische Erwärmung nicht mehr möglich. Hier muss die Brennplatte in einem Ofen oder mit einem Gasbrenner (z.B. Dachpappen- oder Unkrautbrenner) erhitzt werden.
Bei einem einfachen elektrischen Brandstempel beträgt die maximale Größe der Brennplatte etwa 100 x 100 mm oder 120 x 60 mm. Bei größeren Brennplatten kommt ein Duo-Brennkolben zum Einsatz, welcher aus zwei einzelnen Brennkolben besteht. In diesem Fall liegt die maximale Größe der Brennplatte bei etwa 240 x 60 mm oder 160 x 90 mm. Innerhalb dieser Maße können wir jedes Seitenverhältnis entsprechend deines Motivs umsetzen.
Bei den zuvor genannten Abmaßen verteilt sich die Wärme gleichmäßig in der Brennplatte, was ein optimales Brennergebnis gewährleistet. Beachte bitte, dass die Dauer der Erwärmung bei größeren Brennplatten höher ist. Sobald die Brennplatte jedoch die erforderliche Temperatur erreicht hat, kannst du viele Kennzeichnungen hintereinander durchgeführen.
Die Größe ist variabel, da du die Brennplatte beispielsweise mit einem Bunsenbrenner, in einem Grill oder mit einem großen Gasbrenner (z.B. Dachpappen- oder Unkrautbrenner) erwärmen kannst. Die maximale Größe für die Produktion ist jedoch auf 200 x 200 mm begrenzt. Innerhalb dieser Maße können wir dir jedes Seitenverhältnis entsprechend deines Motivs umsetzen. Beachte jedoch, dass je größer die Brennplatte ist, umso länger benötigt sie, um die Brenntemperatur zu erreichen.
Bei fachgerechter Nutzung gibt es nahezu keine Einschränkungen bei der Anzahl der Verwendungen.
Ja, in unserem Shop findest du eine Vielzahl von anderen Kennzeichnungsmöglichkeiten für deine Produkte sowie zahlreiches Zubehör. Zum Beispiel eine Handhebelpresse für den Brennkolben zum schnellen und exakten Kennzeichnen, weiteres Zubehör für elektrische und externe Brennstempel, Brennschablonen bzw. Sprühschablonen, Grillbrandeisen, Messingschilder und runde Token für die außergewöhnliche und besonders hochwertige Kennzeichnung deiner Produkte.
Du erreichst uns von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kontaktiere uns hierzu über WhatsApp, Telefon oder E-Mail. Gerne kannst du uns auch persönlich auf der Bodenbacher Straße 81 in Dresden besuchen kommen.
Grundsätzlich befindet sich das Aufbringen eines Brandings zur Körpermodifikation in einer juristischen Grauzone. Relevant ist dabei unter anderem § 228 des Strafgesetzbuches (StGB). Dieser besagt: „Wer eine Körperverletzung mit Einwilligung der verletzten Person vornimmt, handelt nur dann rechtswidrig, wenn die Tat trotz der Einwilligung gegen die guten Sitten verstößt.“
Wir stehen dem Thema „Branding auf dem eigenen Körper“ neutral gegenüber, sofern dies freiwillig und ohne Zwang durchgeführt wird. Jeder Mensch kann selbst entscheiden, ob er diese Art von Körpermodifikation an sich vornehmen möchte oder nicht. Allerdings müssen wir auch darauf hinweisen, dass unsere Brennstempel keinerlei Freigabe nach dem Medizinproduktegesetz oder ähnlichen relevanten Verordnungen besitzt. Eine Anwendung auf dem Körper wird daher von uns nicht empfohlen.
Wenn du mehr zu dem Thema erfahren möchtest, lies dazu unseren Blogbeitrag: Branding auf der Haut zur Body-Modifikation.
Um auf deine Anwendung, dein Motiv und die gewünschte Größe individuell und ohne langwierigen E-Mail-Austausch einzugehen, bieten wir Beratungsgespräche an. Unsere Grafiker beraten dich dabei umfassend. Durch das persönliche Gespräch können Fragen schnell geklärt, sofortiges Feedback gegeben und die Planung deines Projekts effizienter gestaltet werden. Dies stärkt das gegenseitige Vertrauen und sorgt für eine bessere Zusammenarbeit.
Es gibt drei Arten von Brandstempeln:
Katalytbrandstempel: Geeignet für kleine Motive. Die Erwärmung erfolgt ohne offene Flamme oder Elektronik durch katalytische Verbrennung von Flüssiggas. Mehr dazu hier
Extern beheizter Brandstempel (Brandeisen / Brenneisen): Ideal für gelegentlichen Gebrauch mit wenigen Nutzungen hintereinander. Die Motivplatte wird von einer externen Wärmequelle wie einer Lötlampe oder offenem Feuer erhitzt. Mehr dazu hier
Elektrischer Brandstempel: Perfekt für regelmäßige Nutzung oder viele Brandings hintereinander. Einfach an eine 230V Steckdose anschließen und per Schalter einschalten. Der Kolben erhitzt sich in 10-15 Minuten und ist einsatzbereit. Ein Leistungsregler wird empfohlen, um die Markierung auf jedem Werkstoff zu optimieren. Mehr dazu hier
Tipp 1: Bevor du das Branding auf dein fertiges Bauteil einbrennst, solltest du unbedingt auf einem ähnlichen Material üben und etwas Erfahrung sammeln.
Tipp 2: Material wie Kork, Leder, Filz oder weiches helles Holz benötigen eine geringere Brenntemperatur. Bei der elektrischen Variante solltest du daher den Leistungsregler zur Regulierung der Temperatur verwenden.
Tipp 3: Helles / weiches Holz sowie Leder solltest du vorab anfeuchten, damit dies nicht so schnell verbrennt und die Korona um den Brand geringer ausfällt.
Tipp 4: Nach erfolgter Erwärmung solltest du die Brennplatte senkrecht und nur mit leichtem Druck auf das zu markierende Material drücken. Vor allem bei Leder und anderen empfindlichen Materialien ist es wichtig, dass nicht zu stark aufgedrückt wird, da dies das Material beschädigen kann.
Tipp 5: Die Brenndauer ist abhängig von dem zu markierenden Material sowie vom Feuchtegehalt des Werkstoffes. In der Regel beträgt sie zwischen 1 s und 5 s. Aus diesem Grund übe bitte immer an einem ähnlichen Testmaterial.
Tipp 6: Du kannst nach dem Brennvorgang auf Holz noch einmal mit einem feinen Schleifpapier über die Markierung gehen, um so diese nochmals zu verbessern.
Die Aufwärmzeit des elektrischen Brandstempelgerätes beträgt in der Regel ca. 10 min bis 15 min. Bei größeren Brennstempeln kann diese auch etwas darüber liegen.
Nein, die Temperatur kann nicht unmittelbar am elektrischen Brandstempelgeräte eingestellt werden. Du kannst aber mit unserem vorgeschalteten Leistungssteller die Temperatur deines Brandstempelgerätes reduzieren und damit gleichzeitig die Heizelemente deines Brandstempelgerätes schonen
Die Aufwärmzeit beträgt in der Regel, je nach Größe der Motivplatte und der verwendeten Wärmequelle ca. 1 min bis 5 min. Bei größeren Brennplatten kann die Aufwärmung auch darüber liegen.
Ein Brandstempel sowie auch ein Brandeisen erzielen in der Regel die besten Ergebnisse bei einer Temperatur von ca. 350 °C. Je nach zu stempelnden Werkstoff liegt die Temperatur auch darüber oder darunter. Am besten lässt sich die Brenntemperatur bei einem elektrischen Brandstempel in Verbindung mit einem Leistungsregler regulieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Materialien wie Leder, Kork oder Kunststoff, da diese Werkstoffe eine deutlich niedrigere Temperatur für ein optimales Brennergebnis benötigen.
Ja, das ist möglich. Du solltest hierfür einen elektrischen Brennkolben mit Leistungsregler verwenden, da du so die Temperatur für den empfindlichen Werkstoff besser regulieren kannst. Das Branding von Leder erfordert eine niedrigere Temperatur und etwas mehr Geschick im Vergleich zum Markieren von Holz. Die Kennzeichnung ist ebenfalls mit einem Katalytbrennstempel oder einem extern beheizten Brandstempel möglich. Dies erfordert jedoch etwas mehr Übung.
Tipp: Feuchte das Leder vor dem Branding leicht an, damit es nicht zu schnell verbrennt und sich weniger zusammenzieht.
Ja, das ist möglich. Du solltest dafür jedoch einen elektrischen Brennstempel mit Leistungsregler verwenden, da du so die Temperatur am besten einstellen kannst. Das Kennzeichnen von Kunststoff erfordert eine niedrigere Temperatur und etwas mehr Geschick im Vergleich zum Markieren von Holz. Bei Kunststoff steht der optische Aspekt weniger im Vordergrund, da vor allem thermoplastischer Kunststoff schmilzt und Aufwerfungen bildet. Das Branding dient hier hauptsächlich der Diebstahlsicherung, sodass du beispielsweise deine Werkzeuge eindeutig als dein Eigentum identifizieren kannst. Es ist auch mit einem Katalytbrandstempel oder einem extern beheizten Brandstempel möglich, erfordert jedoch etwas mehr Übung.
Tipp: Verschiedene Kunststoffarten reagieren unterschiedlich auf Hitze und können schnell schmelzen oder verbrennen. Achte darauf, den Brandstempel regelmäßig zu reinigen, um unerwünschte Ablagerungen oder Rückstände zu vermeiden.
Ja, das ist möglich. Da diese Materialien empfindlicher auf Wärme reagieren sollte die Brenntemperatur geringer als bei Holz gewählt werden. Ein Leistungsregler kann hier sehr hilfreich sein, um die Temperatur besser einstellen zu können.
Tipp: Bedrucke dünnes Papier nicht im Stapel. Verwende eine hitzebeständige Unterlage, um ungewollte Brandspuren auf darunterliegenden Gegenständen zu vermeiden.
Ja, dies ist mit der elektrischen Variante und einem Leistungsregler möglich. Mit diesem kannst du die Temperatur regulieren. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du mehrere Kennzeichnungen hintereinander durchführen möchtest, da so von der ersten bis zur letzten Markierung ein kontinuierliches Brandergebnis erzielt wird. Gleiches gilt für empfindlichere Materialien wie Leder, Kork oder Kunststoff, bei denen die Brennplatte nicht zu heiß sein sollte.
Mit einem elektrischen Brennstempel können Stempelungen quasi am Fließband und ohne Pausen durchgeführt werden. Sobald die Brennplatte heiß ist, sind mehrere hundert Stempelungen pro Tag möglich. Der elektrische Brennstempel ist für eine hohe Anzahl an Anwendungen ausgelegt.
Bei der extern beheizten Variante muss die Brennplatte zwischendurch immer wieder mit einem Brenner erwärmt werden, damit ebenfalls mehrere Kennzeichnungen hintereinander durchgeführt werden können.
Der Begriff “Strichstärke” bezieht sich grundlegend auf die Dicke oder Breite einer Linie oder eines Striches, der in einer digitalen Grafik erstellt oder bearbeitet wird. Die Strichstärke ist ein wichtiger Parameter, der die visuelle Wirkung und die Präzision deines Brandings maßgeblich beeinflusst.
Du solltest eine Mindeststrichbreite von 0,4 mm (auch zwischen den Strichen) einhalten, damit dein Branding später mit allen Einzelheiten gut zur Geltung kommt. In dem Blogbeitrag: Strichstärke in Logos prüfen und Schriftgröße messen für einen Brandstempel erfährst du genau wie du dein Motiv dahingehend überprüfen kannst.
Du kannst uns Grafiken im Format .DXF, .AI, .CDR, .EPS, .PDF, .SVG, .JPG, .GIF usw. oder auch eine technische Zeichnung zusenden. Gern fertigen wir dir auch deinen Stempel anhand einer Handskizze oder eines Fotos an.
Ja, falls du Unterstützung bei der grundsätzlichen Ideenfindung benötigst, stehen dir unsere erfahrenen Grafiker zur Seite. Klicke dazu jetzt hier und schau dir unseren Service zur Erstellung eines professionellen Logos genauer an.
Für einen Brandstempel ist die Mindeststrichstärke sehr entscheidend. Bei der gewünschten Motivgröße sollten die Linien mindestens 0,4 mm dick sein. Auch der Abstand zwischen den Linien sollte diesen Wert nicht unterschreiten. Dies ist besonders wichtig, wenn du Materialien wie Leder, Kork oder Kunststoff kennzeichnen oder beschriften möchtest. Bei Holz empfehlen wir ebenfalls eine Mindeststrichstärke von 0,4 mm, jedoch kann diese in Einzelfällen auch deutlich geringer ausfallen. Solche Motive werden dann in der Regel mit dem Laser graviert. Lies gern in unserem Blogbeitrag Strichstärke in Logos prüfen und Schriftgröße messen für einen Brandstempel mehr darüber, wie du die Mindeststrichstärke messen kannst. Alternativ klicke jetzt hier und sende uns dein Motiv zu und wir überprüfen für dich die Strichstärke und die Herstellbarkeit.
Ja, nachdem du uns eine Anfrage geschickt hast, prüfen unsere Grafiker, ob dein Motiv umsetzbar ist. Die Umsetzbarkeit hängt vor allem von den Details sowie der Strichstärke im Motiv ab. Sollte es notwendig sein, passen wir dein Motiv an. In jedem Fall erhältst du nach Auftragserteilung einen Entwurf per E-Mail zu gesandt. Du kannst so überprüfen, ob das Motiv als Brandstempel oder Brenneisen deinen Erwartungen entspricht. Lies auch gern mehr über das Thema “Strichstärke” in unserem Blogbeitrag: Strichstärke in Logos prüfen und Schriftgröße messen für einen Brandstempel.
Ja, du erhältst vor der Fertigungsbeginn einen kostenlosen Entwurf mit Größenangaben zur Freigabe zugesandt. Sobald du den Entwurf erhalten hast, kannst du kostenlos Änderungswünsche mitteilen oder den Entwurf direkt bestätigen.
Das Motiv wird nach deinen Wunschmaßen graviert. Die Brennplatte ist dabei nur ca. 1 mm breiter und höher als das Motiv, um eine schnelle und effiziente Erwärmung zu ermöglichen.
Nein, das musst du nicht tun! Du kannst uns dein Motiv in der normalen Ausrichtung schicken und wir kümmern uns darum.
Ja, vorgefertigte Motive findest du in unserem Shop. Dort findest du Brandstempel und Brenneisen mit unterschiedlicher Gestaltung, bei denen du zusätzlich noch deinen Wunschtext mit anpassen kannst.
Nachdem dein Logo von uns erstellt wurde, liegen die Urheberrechte bei der “Dein Brandstempel GmbH”. Gegen eine geringe Gebühr kannst du jedoch die vollen Bildrechte sowie verschiedene Dateiformate erwerben. Das bedeutet, dass du dann alle Rechte besitzt, das Logo nach Belieben zu nutzen, zu reproduzieren und zu verbreiten. Auf diese Weise hast du die vollständige Kontrolle über die Verwendung und Verbreitung deines Logos, ohne Einschränkungen seitens des Erstellers.
Wurde dein Logo im Programm “Logoretter” erstellt, dann erhältst du automatisch alle Rechte an diesem.
Du kannst bequem per PayPal oder Überweisung bezahlen. Öffentliche Institutionen (z.B. Schulen, Ämter, Behörden, Gemeinden, usw.) können zudem auf Rechnung bestellen.
Die Kontodaten für die Vorauskassenzahlung findest du in der Auftragsbestätigung, welche du per E-Mail erhältst. Wenn du im Onlineshop bestellst, erhältst du die Kontodaten ebenfalls zusammen mit der Auftragsbestätigung.
Nein, wir versenden ausschließlich mit DHL GoGreen. Die rechtzeitige Auslieferung deines Stempels mit DHL Express wird von DHL nicht zu 100% garantiert und ist zudem deutlich teurer. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst gegen diese Versandart entschieden. Damit dein Brennstempel dennoch rechtzeitig bei dir eintrifft, ziehen wir die Produktion deines Stempels bei hoher Dringlichkeit vor. Je nach Produktionsauslastung bedeutet dies allerdings Mehrarbeit für unsere Mitarbeiter. Aus diesem Grund kann u.U. eine Expressgebühr berechnet werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Jotform. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen